
photo credits: Xaver Rüegg
de:
Das Zürcher Kollektiv #workoutjazz wurde 2018 von den drei Zürcher Musikern Florian Kolb, Philipp Saner und Pablo Lienhard gegründet, die zu diesem Zeitpunkt das Trio „White Pulse“ bildeten. Ziel des Kollektivs ist es, einen Beitrag zur Szenebildung und Vernetzung unter improvisierenden Musiker*innen und aber auch performenden Künstler*innen im allgemeinen zu leisten. Diese Vernetzungsarbeit findet auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene statt. Dazu wurden spezielle Event-Formate wie der "#workoutjazz Marathon" (drei Ausgaben seit 2018; 2021 mit erweitertem OK*) sowie die Konzertreihe "Madness" (11 Ausgaben seit 2019) entwickelt. An diesen Veranstaltungen sind insgesamt weit über 100 Künstlerinnen und Künstler insbesondere aus den Bereichen Freie Improvisation, Jazz, Noise, elektronische, elektroakustische und Neue Musik aufgetreten. 2021 haben sie für ihr kulturelles Schaffen den Förderpreis des Kantons Zürich erhalten.
https://www.zh.ch/de/sport-kultur/kultur/kulturfoerderung/auszeichnungen/foerderpreis.html
*Marathon3000 OK
Acht Personen sind zusammengekommen, um den Marathon im Jahr 2021 neu zu denken und durch ihre Sichtweisen, Visionen und Netzwerke zu bereichern und zu erweitern: Das OK des Marathon3000 besteht aus Marta Piras, Naomi Strauss, Kay Zhang, Sarah Brusis, Melody Chua , Pablo Lienhard, Florian Kolb und Philipp Saner. Ziel dieser Erweiterung ist die längerfristige Etablierung des Marathons als Teil der Zürcher Kulturagenda bei gleichzeitiger Öffnung des Formats für weitere (Sub-)Szenen und Disziplinen. Damit wollen sie sicherstellen, dass der Marathon im Wandel bleibt, aktuelle Diskurse aus verschiedenen Perspektiven aufgreifen kann und sich neben dem Fokus auf die lokalen Szenen auch überregional und international weiter öffnet.
en:
The Zurich collective #workoutjazz was founded in 2018 by the three musicians Florian Kolb, Philipp Saner and Pablo Lienhard, who at that time formed the trio "White Pulse". The aim of the collective is to contribute to scene building and bringing together improvising musicians and performing artists in general. This networking takes place on a local, regional and international level. To this end, special event formats such as the "#workoutjazz Marathon" (three editions since 2018; 2021 with expanded organising team*) and the "Madness" concert series (11 editions since 2019) have been developed. At these events, far more than 100 artists have performed, particularly from the fields of free improvisation, jazz, noise, electronic, electro-acoustic and New Music. In 2021, they received the Förderpreis des Kantons Zürich for their cultural work.
https://www.zh.ch/de/sport-kultur/kultur/kulturfoerderung/auszeichnungen/foerderpreis.html
*Marathon3000 organising team
Eight people have come together to rethink the Marathon in 2021 and to enrich and expand it with their perspectives, visions and networks: the Marathon3000 team consists of Marta Piras, Naomi Strauss, Kay Zhang, Sarah Brusis, Melody Chua , Pablo Lienhard, Florian Kolb and Philipp Saner. The aim of this expansion is to establish the Marathon as part of Zurich's cultural agenda in the longer term while opening up the format to other (sub-)scenes and disciplines. In this way, they want to ensure that the Marathon remains in a state of flux, is able to take up current discourses from different perspectives and, in addition to focusing on local scenes, continues to open up beyond the region and internationally.
contact:
info [at] workoutjazz [dot] com